Jens

03.04.2006, 16:39 |
Ordner nicht im Menü sondern im Contentbereich anzeigen (Tipps & Tricks) Thread gesperrt |
Hallo,
kann ich einen Ordner als Link im Menü unterdrücken, ihn aber im Hauptbereich per Link anzeigen?
Gruß Jens |
ansatheus

04.04.2006, 09:17
@ Jens
|
Ordner nicht im Menü sondern im Contentbereich anzeigen |
» Hallo,
»
» kann ich einen Ordner als Link im Menü unterdrücken, ihn aber im
» Hauptbereich per Link anzeigen?
»
» Gruß Jens
Im Menü wird ein Ordner nicht dargestellt, wenn er ...
... ein Unterstrich als erstes Zeichen hat -> _Ordner
... mit einem kleinen Buchstaben beginnt -> ordner
Im Hauptbereich werden nur Inhalte und in der core.config.dat zugelassene Dateiarten angezeigt, die im Verzeichnis des Menüpunktes liegen.
4 Möglichkeiten
---------------
1) einen Direktlink mit Contenator-Script oder blankes HTML in die content.txt setzen
2) per Tagersetzung einen Link definieren und den Ersetzungstag in die content.txt setzen
3) selbiges kann auch mit dem Linkswitcher gemacht werden
4) ein Ordner-Modul könnte diese Aufgabe erledigen; müßte dann nur noch geschrieben werden
mfg ansatheus |
Jens

04.04.2006, 14:32
@ ansatheus
|
Ordner nicht im Menü sondern im Contentbereich anzeigen |
» » Hallo,
» »
» » kann ich einen Ordner als Link im Menü unterdrücken, ihn aber im
» » Hauptbereich per Link anzeigen?
» »
» » Gruß Jens
»
» Im Menü wird ein Ordner nicht dargestellt, wenn er ...
»
» ... ein Unterstrich als erstes Zeichen hat -> _Ordner
» ... mit einem kleinen Buchstaben beginnt -> ordner
»
» Im Hauptbereich werden nur Inhalte und in der core.config.dat zugelassene
» Dateiarten angezeigt, die im Verzeichnis des Menüpunktes liegen.
»
» 4 Möglichkeiten
» ---------------
» 1) einen Direktlink mit Contenator-Script oder blankes HTML in die
» content.txt setzen
» 2) per Tagersetzung einen Link definieren und den Ersetzungstag in die
» content.txt setzen
» 3) selbiges kann auch mit dem Linkswitcher gemacht werden
» 4) ein Ordner-Modul könnte diese Aufgabe erledigen; müßte dann nur noch
» geschrieben werden
»
» mfg ansatheus
ich habe es schon mit einem Ordner mit kleingeschriebenem Ordernamen und dann einem Link gemacht. Ich erhalte dann aber eine Fehlermeldung:
#STATISTIK
~!Seitentitel | Steuerzeichen wird untersucht und Inhalt danach ausgegeben
~Systems, Applications & Technologies
~?letzte Bearbeitung der content.txt| Steuerzeichen wird nur untersucht
#INHALT
^~/it/test1/3_sat/_grafik/42434.jpg^ ^Common@@common^
Hier ist der link auf common (Ordner)
dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Warning: include_once(../) [function.include-once]: failed to open stream: Permission denied in C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '../' for inclusion (include_path='.;c:\Server\php_includes') in C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
Ist sicherlich mein Fehler, den ich aber bisher noch nicht gefunden habe.
Gruß Jens |
ansatheus

05.04.2006, 16:32
@ Jens
|
Ordner nicht im Menü sondern im Contentbereich anzeigen |
» #STATISTIK
» ~!Seitentitel | Steuerzeichen wird untersucht und
» Inhalt danach ausgegeben
» ~Systems, Applications & Technologies
» ~?letzte Bearbeitung der content.txt| Steuerzeichen wird nur untersucht
» #INHALT
» ^~/it/test1/3_sat/_grafik/42434.jpg^ ^Common@@common^
»
» Hier ist der link auf common (Ordner)
»
» dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:
»
» Warning: include_once(../) [function.include-once]: failed to open stream:
» Permission denied in C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System
» specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
»
» Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '../' for
» inclusion (include_path='.;c:\Server\php_includes') in
» C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System
» specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
»
» Ist sicherlich mein Fehler, den ich aber bisher noch nicht gefunden habe.
»
» Gruß Jens
Ich nehme mal an, daß der Apache auf Windows läuft (ersehbar aus den Pfadangaben). Unter Linux/Unix treten derlei Meldungen auf, wenn die Benutzerrechte auf die Verzeichnisse bzw. Dateien nicht korrekt gesetzt sind (Permission denied). Es würde sich daher mal lohnen, auch hier die Berechtigungen anzusehen. Wobei aber davon auszugehen ist, daß Du als User mit Administratorrechten drin bist.
Die Meldung
» Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '../' for
» inclusion (include_path='.;c:\Server\php_includes') in
» C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System
» specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
sagt aus, daß diese Anweisung include_once($pfad.$includeseite); in Zeile 51 der index.php für die Verzeichnisse nicht ausgeführt werden kann. Mit anderen Worten: Der Parser wird nicht in dem Pfad gefunden.
Das mag daran liegen, daß der Ordner common klein geschrieben ist, muß aber nicht. Andererseits wird in dem Link nicht das Level und der Parser übergeben.
Beispiel
^Common@@it/test1/3_SAT/3_Systems/1_System
specifications/3_Multimedia/common/index.php?includeseite=core.parser.php&level=0^
includeseite übergibt den Parser
level übergibt die Verzeichnistiefe - sollte in diesem Fall 4 sein
Anhand des Levels wird der relative Pfad zum Parser generiert.
Ich gebe zu, daß das schon etwas komplizierter ist und noch ein einfacherer Mechanismus implementiert werden muß. Andererseits gibt ein Seitenaufruf per Variablen eine gewisse Sicherheit. Um das ganz auf die Spitze zu treiben, können Aufrufstrings verschlüsselt werden. Doch dann würde man sich Debugging-Möglichkeiten und manuelle Eingaben verbauen.
Schau mal nach, obs daran liegt, wenn nicht, dann sollten wir eventuell mal ein Online-Debugging auf Deiner Seite durchführen. Per Fileman kannst Du mir dann auch online Zugang zur Verzeichnisstruktur auf Deinem Webserver gewähren, vorausgesetzt, es ist dann auch online zugänglich.
Gruß ansatheus |
Jens

05.04.2006, 17:01
@ ansatheus
|
Ordner nicht im Menü sondern im Contentbereich anzeigen |
» » #STATISTIK
» » ~!Seitentitel | Steuerzeichen wird untersucht und
» » Inhalt danach ausgegeben
» » ~Systems, Applications & Technologies
» » ~?letzte Bearbeitung der content.txt| Steuerzeichen wird nur untersucht
» » #INHALT
» » ^~/it/test1/3_sat/_grafik/42434.jpg^ ^Common@@common^
» »
» » Hier ist der link auf common (Ordner)
» »
» » dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:
» »
» » Warning: include_once(../) [function.include-once]: failed to open
» stream:
» » Permission denied in C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System
» » specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
» »
» » Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '../' for
» » inclusion (include_path='.;c:\Server\php_includes') in
» » C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System
» » specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
» »
» » Ist sicherlich mein Fehler, den ich aber bisher noch nicht gefunden
» habe.
» »
» » Gruß Jens
»
» Ich nehme mal an, daß der Apache auf Windows läuft (ersehbar aus den
» Pfadangaben). Unter Linux/Unix treten derlei Meldungen auf, wenn die
» Benutzerrechte auf die Verzeichnisse bzw. Dateien nicht korrekt gesetzt
» sind (Permission denied). Es würde sich daher mal lohnen, auch hier
» die Berechtigungen anzusehen. Wobei aber davon auszugehen ist, daß Du als
» User mit Administratorrechten drin bist.
»
» Die Meldung
» » Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '../' for
» » inclusion (include_path='.;c:\Server\php_includes') in
» » C:\htdocs\it\test1\3_SAT\3_Systems\1_System
» » specifications\3_Multimedia\common\index.php on line 51
» sagt aus, daß diese Anweisung include_once($pfad.$includeseite); in
» Zeile 51 der index.php für die Verzeichnisse nicht ausgeführt werden kann.
» Mit anderen Worten: Der Parser wird nicht in dem Pfad gefunden.
» Das mag daran liegen, daß der Ordner common klein geschrieben ist,
» muß aber nicht. Andererseits wird in dem Link nicht das Level und der
» Parser übergeben.
»
» Beispiel
» ^Common@@it/test1/3_SAT/3_Systems/1_System
» specifications/3_Multimedia/common/index.php?includeseite=core.parser.php&level=0^
»
» includeseite übergibt den Parser
» level übergibt die Verzeichnistiefe - sollte in diesem Fall 4 sein
»
» Anhand des Levels wird der relative Pfad zum Parser generiert.
»
» Ich gebe zu, daß das schon etwas komplizierter ist und noch ein
» einfacherer Mechanismus implementiert werden muß. Andererseits gibt ein
» Seitenaufruf per Variablen eine gewisse Sicherheit. Um das ganz auf die
» Spitze zu treiben, können Aufrufstrings verschlüsselt werden. Doch dann
» würde man sich Debugging-Möglichkeiten und manuelle Eingaben verbauen.
»
» Schau mal nach, obs daran liegt, wenn nicht, dann sollten wir eventuell
» mal ein Online-Debugging auf Deiner Seite durchführen. Per Fileman kannst
» Du mir dann auch online Zugang zur Verzeichnisstruktur auf Deinem
» Webserver gewähren, vorausgesetzt, es ist dann auch online zugänglich.
»
» Gruß ansatheus
okay, jetzt habe es auch ich verstanden. Wenn ich den Link folgendermaßen eintrage klappt es:
^°Common@@http://intra.hno.atmel.com/it/test1/3_SAT/3_Systems/1_System specifications/3_Multimedia/common/index.php?includeseite=core.parser.php&level=4^
Das macht es aber für meinen Zweck wieder nicht ganz so optimal. Ich möchte ein einfaches System anbieten mit dem verschiedene User ohne große Kenntnisse einfache Webseiten auf Verzeichnisbasis erstellen und verwalten können. Da gefällt mir dein Tool recht gut. Vielleicht verzichte ich dann auf die links im Hauptbereich und mache es komplett über das Menü.
Vielen Dank für die Hilfe
Jens |
ansatheus

06.04.2006, 08:23
@ Jens
|
Ordner nicht im Menü sondern im Contentbereich anzeigen |
» okay, jetzt habe es auch ich verstanden. Wenn ich den Link folgendermaßen
» eintrage klappt es:
» ^°Common@@http://intra.hno.atmel.com/it/test1/3_SAT/3_Systems/1_System
» specifications/3_Multimedia/common/index.php?includeseite=core.parser.php&level=4^
»
» Das macht es aber für meinen Zweck wieder nicht ganz so optimal. Ich
» möchte ein einfaches System anbieten mit dem verschiedene User ohne große
» Kenntnisse einfache Webseiten auf Verzeichnisbasis erstellen und verwalten
» können. Da gefällt mir dein Tool recht gut. Vielleicht verzichte ich dann
» auf die links im Hauptbereich und mache es komplett über das Menü.
»
» Vielen Dank für die Hilfe
»
» Jens
Gut. Bin gespannt. Gib mal Feedback, wie's so läuft damit. Screenshots wären dann auch genehm. Sofern Hilfe erforderlich ist, melde Dich einfach. Evtll. wäre Entwicklung von Zusatzkomponenten auch möglich.
Gruß ansatheus |