Contenator-Forum

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
Gecko

Homepage

18.02.2005, 08:53
 

?: Tabellenspaltenbreite definierbar? (Tipps & Tricks)

Thread gesperrt

Moin moin an alle Contenatoren,

Ich hadere ein bischen mit der Tabelenfunktion.
Entweder die Spaltenbreite wird genau geteilt, oder man gibt den Parameter "nowidth" an, der dafür sorg, dass die Breite dynamisch vergeben wird.
Manchmal ist das aber unpraktisch und da hab ich mich gefragt, ob das noch anderen so geht.

Andreas, kann man (theoretisch) eine Möglichkeit implementieren zumindest ein paar feste Teiler für Tabellenbreiten einzubauen?

z.B. bei einer zweispaltigen Tabelle: Linke Spalte 1/3 rechte Spalte 2/3 oder so...

Wie immer lieben Gruß aus Hamburch...
Gecko

ansatheus(R)

E-Mail

18.02.2005, 22:03

@ Gecko

?: Tabellenspaltenbreite definierbar?

 

Hallo Markus,

also:

» "nowidth" an, der dafür sorg, dass die Breite dynamisch vergeben wird.
» Manchmal ist das aber unpraktisch
Derzeit geht das nur mit 2 Möglichkeiten:

1) HTML-Code in content.txt
Eingabe von ganz normalen HTML-code in die content.txt - also <table> etc..
Dabei hat das Ganze aber ein Handicap, daß leider HTML- bzw. browserbedingt ist. HTML kennt als Zeilenumbruch <br>. Der Parser ist standardmäßig so eingestellt, daß eine neue Zeile in der content.txt auch im Browser eine neue Zeile ist. Das Handicap: erfolgt hinter HTML-Code eine neue Zeile, dann wird diese auch im Browser dargestellt, allerdings ohne Inhalt - also nur 'ne leere Zeile. Passiert das mehrmals, gibt es unschöne Absätze. Das wiederum hat zur Folge, daß z.B. eine Tabelle samt Inhalt nur in einer Zeile in der content.txt geschieben werden sollte, um diese Absätze und Leerzeilen zu vermeiden.
Diese Verhaltensweise des Parsers kann in der core.config.dat mit der Option "indent=off" ausgeschaltet werden. Jetzt kann HTML-Code z.B. einer Tabelle mit Inhalt ganz normal untereinander strukturiert eingegeben werden, allerdings wird dann der Text in der content.txt nicht mehr automatisch umbrochen - also hinter jeder Zeile muß dann <br> oder <p> eingegeben werden. Aber der Contenator kennt auch hier 2 Script-Tags - ^|^ und ^||^.

Vor diesem Hintergrund können dann in einer Tabelle feste Spaltenbreiten vorgegeben werden.

2) Mittels Tag-Engine
» z.B. bei einer zweispaltigen Tabelle: Linke Spalte 1/3 rechte Spalte 2/3
» oder so...
In der core.newtag.dat können entsprechende Tags selbst definiert werden.
Z.B.
<TABLE_OPEN> := <table width="100%">
<TABLE_CLOSE> := </table>
<TR_OPEN> := <tr>
<TR_CLOSE> := </tr>
<TD_SCHMAL_OPEN> := <td width="30%">
<TD_BREIT_OPEN> := <td width="70%">
<TD_CLOSE> := </td>

Und dann in die content.txt nur die entsprechenden selbstdefinierten Tags vor und nach dem Tabelleninhalt eingeben - fertig.

Bsp:
%Meine Tabelle
<TABLE_OPEN><TR_OPEN><TD_SCHMAL_OPEN>Schmale Spalte<TD_CLOSE><TD_BREIT_OPEN>Breite Spalte<TD_CLOSE><TR_CLOSE><TABLE_CLOSE>

Werden die Tagnamen kürzer gewählt, wird die Zeile nicht zu lang und es hat eine bessere Übersicht.

» Andreas, kann man (theoretisch) eine Möglichkeit implementieren zumindest
» ein paar feste Teiler für Tabellenbreiten einzubauen?
Ich hab da so 'ne gewisse Idee ... abwarten!

mfg at

Gecko

24.02.2005, 08:02

@ ansatheus

?: Tabellenspaltenbreite definierbar?

 

Sehr ausführlich. Vielen Dank! :-)

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
Contenator-Forum | Kontakt
84 Postings in 25 Threads, 3 registrierte User, 1 User online (0 reg., 1 Gäste)
powered by my little forum  ^